· 

Hohenfried ermöglicht fünf Flüchtlingen aus der Ukraine einen Bundesfreiwilligendienst

Wohnraum für geflohene Frauen und Männer im Umkreis von Bayerisch Gmain gesucht

 

Bayerisch Gmain. Der russisch-ukrainische Krieg löst eine enorme Welle der Solidarität aus: Auch Hohenfried ist es ein großes Anliegen, einen Beitrag dazu zu leisten. Aus diesem Grund entschieden sich die Verantwortlichen der Einrichtung, fünf Ukrainer*innen aufzunehmen. Den Frauen und Männern wird ab September 2022 ein Bundesfreiwilligendienst in Hohenfried ermöglicht. Eingesetzt werden die fünf Freiwilligen in der Betreuung der in Hohenfried lebenden und arbeitenden Menschen. „Neben dem Aspekt der Sicherheit und des Schutzes ist es unser Bestreben, den Geflüchteten eine Perspektive anbieten zu können und sie in der Hohenfried-Familie zu integrieren“, sagt Franziska Klemke, die für die Koordination der Freiwilligendienste zuständig ist. Im Moment befindet sie sich in täglichem Austausch mit den ukrainischen Interessenten, die nun so schnell wie möglich ihren Weg nach Deutschland antreten werden.

 

Wer kann freie (Ferien-)Wohnungen, ein Zimmer oder eine WG kostenlos oder zur Miete anbieten?

 

Da neben den fünf Ukrainer*innen noch rund 20 weitere Freiwillige in Hohenfried arbeiten, ist die Wohnplatzsituation dort bereits ausgeschöpft. Daher sucht Hohenfried im Umkreis von Bayerisch Gmain nach freien Wohnungen (1-2 Zimmer), um die Freiwilligen aus der Ukraine dort bereits vor und während ihres Bundesfreiwilligendienstes unterbringen zu können. Auch die Unterbringung in Gastfamilien oder in WG’s ist möglich und fördert zusätzlich den kulturellen Austausch zwischen allen Beteiligten. Die Miete und die Verpflegung der Geflüchteten übernimmt Hohenfried. Die soziale Einrichtung freut sich jedoch sehr über Menschen, die ihren Wohnraum den Geflüchteten kostenlos zur Verfügung stellen können. Interessierte, die Wohnraum anbieten können und den Frauen und Männern unter die Arme greifen möchten, melden sich bei Franziska Klemke, Referentin für Aus- und Weiterbildung / FSJ in Hohenfried: Telefon +49 (0)170 5267811, E-Mail franziska.klemke@hohenfried.de. In einem persönlichen Gespräch werden dann alle weiteren Rahmenbedingungen geklärt. Der Hohenfried e.V. bedankt sich herzlich für jegliche Unterstützung!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Taziri rashad (Freitag, 23 Dezember 2022 04:12)

    Hallo meine Damen und Herren,

    ich bin Flüchtlingsstudent aus der Ukraine, ich bin 30 Jahre alt (Drittstaatenflüchtlinge, wie sie uns nannten) ich habe am 28. Juli GÜB bekommen, ich bin gerade in Hamburg, ich habe einen BFD-Vertrag mit der Diakonie, d.h deutsch lernen mit diakonie, ich bin unter duldung, auslanderbehorde verweigert mir aufenthalts- oder arbeitserlaubnis in meiner organisation mit unterschriebenem vertrag, meine organisation bittet mich erst im januar mit der arbeit anzufangen und ich habe den testtag gemacht und bin motiviert zunächst suche ich eure unterstützung.


    Telefonnummer : 01638201927

    Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen