Wir bieten 40 vollstationäre Wohnplätze für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung, oder für Kinder und Jugendliche, welche von einer solchen bedroht sind. Unser Konzept orientiert sich am anthroposophischen Menschenbild und verbindet die Lebensbereiche der Wohngruppen, der Johannesschule, welche sich direkt auf unserem Gelände befindet, und dem Fachdienst mit zahlreichen therapeutischen und begleitenden Angeboten. Die Aufnahme erfolgt ab dem dritten Lebensjahr.
Leistungsvereinbarung: WT-KJ-G
Ansprechpartner Aufnahmen
Norman Frenzke
(Fachdienst Kinder- und Jugendbereich)
+49 (0)8651/7001-652
Wir bieten 176 Wohnplätze für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. Für die Behinderungsbildern können genetische Ursachen, Vorfälle beim Geburtsvorgang, postnatale Ursachen wie Gewalt, Missbrauch, Unfälle und vieles mehr ursächlich sein. Die Aufnahme erfolgt ab dem 18. Lebensjahr. Das Lebensumfeld in Hohenfried bietet Menschen jeden Lebensalters Lebensraum, sodass auch im Alter kein Ortswechsel notwendig ist.
Leistungsvereinbarung: W-E-G und WT-E-G
Ansprechpartner Aufnahmen
Petra Schmid
(Assistenz Wohnen Erwachsene)
+49 (0)8651/7001-560
Die Hohenfrieder Werkstätten bieten mit ihren vielfältigen Möglichkeiten eine umfassende Teilhabe an den gesellschaftlichen Ressourcen Arbeit und Einkommen.
Leistungsvereinbarung: T-E-WfbM
Ansprechpartnerin Aufnahmen
Lena-Marie König
(Fach- und Sozialdienst punctUm im Prozess)
+49(0)8651/7001-553
Unsere Förderstätte bietet im alltäglichen Leben umfassende Begleitung und Unterstützung. In fünf Gruppen werden unsere 42 Betreuten im Besonderen hinsichtlich ihrer Kreativität, ganz nach den jeweiligen Bedürfnissen, gefördert.
Leistungsvereinbarung: T-E-FS
Ansprechpartnerin Aufnahmen
Lena-Marie König
(Fach- und Sozialdienst punctUm im Prozess)
+49(0)8651/7001-553
Wir bieten in unserer Hohenfrieder Johannesschule - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung 60 Schulplätze für Kinder und Jugendliche an. Alle Infos zur Schule finden Sie hier: Johannesschule
Ansprechpartnerin
Christine Koller
(Schulleitung)
christine.koller@hohenfried.de
+49 (0)8651/7001-702
Wir bieten in unserem Berufsbildungsbereich 20 Plätze für junge Erwachsene an.
Leistungsvereinbarung: mit der Arbeits-Agentur
Ansprechpartner
Kevin Keck
+49 (0)8651/7001-460
Stefanie Litza
+49 (0)8651/7001-802